Mnemosyne (Mythologie)

Mnemosyne ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value), von {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), vergleiche lateinisch memoria) ist eine Gestalt der griechischen Mythologie sowie ein Fluss in der Unterwelt, dessen Wasser im Gegensatz zur Lethe nicht Vergessen, sondern Erinnerung herbeiführte.[1]

Verwandtschaft

Giulio Romano: Apoll und die neun Musen

Mnemosyne ist die Tochter des Uranos und der Gaia,[2] gehört somit zu den Titanen und gilt als Göttin der Erinnerung.

Mnemosyne ist Mutter der neun Musen, die sie ihrem Neffen Zeus in Pierien am Olymp gebar.[3] Hesiod erzählt, dass sich das Paar – fern der übrigen Götter – neun Nächte lang vereinigte.

An anderer Stelle sind es auch nur drei Musen, die Mnemosyne geboren haben soll.[4] Manchmal werden diese auch „Mneiai“ genannt, eine Mehrzahlform des Namens ihrer Mutter.

Stammbaum der Titanen

 
 
 
ChaosGaiaUranos
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Göttergeschlechtder Titanen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Okeanos
 
 
Kreios
 
 
Hyperion
 
 
Theia
 
 
Themis
 
 
Phoibe
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kronos
 
Koios
 
Iapetos
 
Rhea
 
Mnemosyne
 
Tethys
 
 


Literatur

  • Paul Weizsäcker: Mnemosyne. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,2, Leipzig 1897, Sp. 3076–3080 (Digitalisat).
  • Karl Philipp Moritz: Mnemosyne, die Mutter alles Wissens und Denkens. In: Uwe Fleckner (Hrsg.): Die Schatzkammer der Mnemosyne. Mit einem Bildessay von Sarkis. Verlag der Kunst, Dresden 1995, ISBN 3-364-00358-0, S. 130.
  • Roberto Ohrt, Axel Heil (Hrsg.): Aby Warburg. Bilderatlas Mnemosyne. The Original. Ausstellungskatalog, Haus der Kulturen der Welt und The Warburg Institute. Hatje Cantz, Berlin 2020 (alle Bilder auch online).

Weblinks

Commons: Mnemosyne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vgl. Pausanias 9,39,8
  2. Bibliotheke des Apollodor 1,1,3; Hesiod, Theogonie 135
  3. Hesiod, Theogonie 53–57
  4. Pausanias 9,29,2

Die News der letzten Tage