Fundort: Hohler Fels, Schwäbische Alb, Baden-Württemberg, Deutschland
Spezies: Homo sapiens
Fossil: Venus-Figurine, Knochenflöte
Geschätztes Alter: 35.000 Jahre
Kultur: Aurignacien
Koordinaten: 48.379250° N, 9.755528° E GeoHack - Hohler Fels

Der »Hohle Fels« ist eine Karsthöhle auf der Schwäbischen Alb und zugleich einer der bedeutendsten Fundplätze des Jungpaläolithikums in Mitteleuropa. Die Höhle liegt etwa einen Kilometer vom Stadtkern von Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) entfernt. Der Eingang liegt etwa 530 Meter über dem Meeresspiegel an einem Hang des heutigen Achtals.

Erste Ausgrabungen in der Höhle Hohler Fels fanden bereits im Jahre 1870 statt. Schon damals kamen die Reste von Höhlenbären, Rentieren, Mammuts und Pferden sowie Werkzeuge der Kultur des Aurignacien aus dem Jungpaläolithikum ans Licht.

Weitere Ausgrabungen in den Jahren 1958 bis 1960, 1977 und 2002 brachten eine Vielzahl von spektakulären Funden, darunter mehrere prähistorische Skulpturen, etwa ein Vogel aus Elfenbein und die Figur eines Mensch-Löwen-Mischwesens, ähnlich dem Löwenmensch aus dem Hohlenstein-Stadel, aber nur 2,5 cm hoch. Im Jahr 2005 wurde eine der ältesten phallischen Darstellungen entdeckt.

Im Jahr 2008 entdeckte ein Team von der Universität Tübingen unter Leitung des Archäologen Nicholas Conard eine Figur, die heute als "Venus vom Hohle Fels" bekannt ist. Die Venus-Figurine konnte auf ein Alter zwischen 35.000 bis 40.000 Jahre datiert werden und ist somit die älteste bekannte Darstellung eines Frauenkörpers und das früheste, unbestrittene Beispiel für bildende Kunst.

Außerdem fand das Team in der Höhle eine Flöte aus Knochen sowie zwei Flöten-Fragmente aus Elfenbein in nahe gelegenen Höhlen. Die Flöten sind mindestens 35.000 Jahre alt und somit die ältesten Musikinstrumente, die jemals gefunden wurden. Die Knochenflöte aus der Höhle Hohle Fels weist fünf Löcher auf und hat eine V-förmiges Mundstück. Sie besteht aus einem Flügelknochen eines Geiers und ist nur eins von mehreren ähnlichen Instrumenten aus der Gegend. Die Wissenschaftler sind sich sicher, dass die Funde eine etablierte musikalische Tradition aus der Zeit belegen, als der moderne Mensch Europa kolonisierte.

Lesen Sie hier mehr über figürliche Darstellungen des frühen Homo sapiens in Europa: Die Kunst der Eiszeit - Figürliche Darstellungen


Literatur

  • Nicholas J. Conard. 2003. Paleolithic ivory sculptures from southwestern Germany and the origins of figurative art. Nature 426, 2003, S. 830 - 832. DOI: 10.1038/nature02186
  • Nicholas J. Conard. 2009. A female figurine from the basal Aurignacian of Hohle Fels Cave in southwestern Germany. Nature 459, 248-252. DOI: 10.1038/nature07995

Koordinaten von GeoHack - Hohler Fels


Die News der letzten 14 Tage 0 Meldungen

Knochen des Tages
HERC NHP 80
HERC NHP 80

Cercopithecus talapoin


Elemente: SKULL, missing L. UI1, R. UI1, R. UI2, R. UC1, L. LP4, L. LI2
,