Osiris-Preis

Der Osiris-Preis (franz. prix Osiris) ist eine französische Auszeichnung für Wissenschaft und Kunst, die alle drei Jahre vom Institut de France auf Vorschlag der fünf Akademien, aus denen sich das Institut de France zusammensetzt, verliehen wird. Er wird für „die bemerkenswerteste Entdeckung oder das bemerkenswerteste Werk in den Wissenschaften, der Literatur, den Künsten, der Industrie und allgemein in allem, was das öffentliche Interesse berührt“ verliehen.[1][2]

Preisträger (auszugsweise)

  • 1903: Émile Roux, für seine gesamte Arbeit[3], Édouard Branly, Pierre Curie und Marie Curie, für ihre Arbeiten zur Radioaktivität
  • 1906: Albert Sorel; Hyacinthe Vincent[4]
  • 1909: Gabriel Voisin und Louis Blériot[5]
  • 1912: nicht verliehen
  • 1915: André Chantemesse, Fernand Widal und Hyacinthe Vincent für ihre Arbeiten zur antityphischen Impfung[6]
  • 1918: nicht verliehen
  • 1921: Gustave Ferrié für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der drahtlosen Telegrafie[7]
  • 1924: Charles Fabry[8]
  • 1927: Charles Nicolle, für seine Arbeiten über Typhus[9]
  • 1930: Eugène Gley[10]; Paul Bourget, für sein Lebenswerk
  • 1933: Camille Jullian[11] für seine Histoire des Gaules (Geschichte Galliens).
  • 1936: Antoine Meillet[12]
  • 1942: Alfred Jeanroy[13]
  • 1945: Adolphe Lods und Charles Richet.
  • 1948: Paul Mazon[14]
  • 1951: Eugène Bataillon[15]; René Dussaud, für sein Gesamtwerk[16]
  • 1954: Émile Borel, „für sein mathematisches Gesamtwerk“[17]
  • 1957: Edmond Sergent[18]; Joseph Vendryes[19]
  • 1960: Auguste Loubatières[20]
  • 1963: Louis Parrot, „für seinen Beitrag zum Studium der endemisch-epidämischen Erkrankungen von Menschen und Tieren in Algerien und zur Erforschung ihrer Übertragungswege[21]“; Charles Virolleaud[22]
  • 1969: Jean Bayet[23]
  • 1981: Jean Hubert[24]
  • 1987: Marguerite Harl für ihr Buch La Bible d’Alexandrie. La Genèse (Übersetzung des griechischen Textes der Septuaginta), Paris, Le Cerf, 1986[25]
  • 1990: S. Cruvellier, J. M. Deharveng, M. Joubert, A. Llebaria, A. Maucherat, J. C. Gonin, „für den Erfolg des nächtlichen Experiments des französischen Satelliten D-2B bei der spektrophotometrischen Erforschung der fernen sichtbaren und ultravioletten Strahlung der Galaxie, der Magellanschen Wolken und des Zodiakallichts“[26]
  • 1993: Gilbert Picard, für sein Lebenswerk[27]
  • 1996: Bernard Daigne, François Girard[28]
  • 1999: Gerhard Dohrn-van Rossum, für sein Buch L’histoire de l’heure. Die Uhrmacherei und die moderne Organisation der Zeit[29]; Angela Sirigu, „für die Durchführung einer Reihe von Arbeiten, die für das Verständnis der Pathologie des Frontallappens beim Menschen von Bedeutung sind“[30]
  • 2002: Jean-Michel Déprats[31], Naoufal Zamzami, „für seine Beiträge zur Erforschung der mitochondrialen Kontrolle der Apoptose und therapeutische Perspektiven“[32]
  • 2005: Henri Dubois, für sein Lebenswerk[33]; Stéphane Palfi, „für seinen Beitrag zur Entwicklung neurochirurgischer Techniken zur Behandlung degenerativer Erkrankungen des Nervensystems, auf dem Gebiet der Neuronentransplantation bei der Huntington-Krankheit und auf dem Gebiet der kortikalen Stimulation bei der Parkinson-Krankheit“[34]
  • 2008: Jeanne Amiel[34]
  • 2011: Mathias Pessiglione[35]; Edith Fuchs für ihr Buch Entre Chiens et Loups. Dérives politiques dans la pensée allemande du XXe siècle, Paris, Editions du Félin, 2011; Pierre-Vincent Claverie, für sein Buch L’Ordre du Temple en Terre Sainte et à Chypre au XIIIe siècle[36]
  • 2020: Pierre Chambert-Protat und Camille Gerzaguet für ihre Ausgabe von Timotheus, Sur la Pâque (Paris, Les Éditions du Cerf, 2019)[37]

Einzelnachweise

  1. F. Picavet in Revue internationale de l’Enseignement, 1905, S. 491.
  2. E. Jacob in «Un maître des études hébraïques: Adolphe Lods (1867–1948)», in Revue d’histoire et de philosophie religieuses, 28–29e année 1, 1948, S. 49–54, dort S. 49.
  3. CRHAS, 1903, S. 1097 Online
  4. CRHAS, 1950, S. 1182 Online
  5. CRHAS, 1909, S. 245 Online et 1295 Online
  6. Journal des savants. 13e année, Juin 1915. S. 287–288 Online
  7. Journal des savants. 19e année, Juillet–août 1921. S. 191–192 Online
  8. CRHAS, 1924, S. 1469 Online
  9. Karl Feltgen, Charles Nicolle (1866–1936). Des luttes rouennaises à la gloire tunisienne, in: Études Normandes, 59e année, N° 3, 2010. Médecine et Mémoire. S. 5–18 Online, dort S. 14
  10. CRHAS, 1930, S. 688 Online
  11. Ferdinand Brunot, Éloge funèbre de M. Camille Jullian, membre de l’Académie, in CRAI, 77e année, N. 4, 1933. S. 470–473, dort S. 473 Online; René Cagnat, Notice sur la vie et les travaux de M. Camille Jullian, in CRAI, 78e année, N. 4, 1934. S. 312–324, dort S. 324 Online
  12. Alfred Coville, Éloge funèbre de M. Antoine Meillet, membre de l’Académie, in CRAI, 80 année, N. 3, 1936. S. 222–227, dort S. 226 Online; Alfred Merlin, Notice sur la vie et les travaux de M. Antoine Meillet, membre de l’Académie, in CRAI, 96 année, N. 4, 1952. S. 572-583, dort S. 583 Online
  13. Annales du Midi : revue archéologique, historique et philologique de la France méridionale, Tome 54, N° 215–216, 1942. S. 328
  14. Alfred Merlin, Notice sur la vie et les travaux de M. Paul Mazon, membre de l’Académie, in CRAI, 99e année, N. 4, 1955. S. 472–481, dort S. 477 Online
  15. CRHAS, 1953, S. 1122 Online et S. 1584 Online
  16. Charles Virolleaud, discours en séance publique, in CRAI, 95e année, N. 4, 1951. S. 388–400, dort S. 393 Online
  17. CRHAS, 1954, S. 1739 Online
  18. CRHAS, 1957, S. 2138–9 Online
  19. CRAI, 101e année, N. 4, 1957.p. 423 Online
  20. CRHAS, 1960, S. 2828 Online
  21. CRHAS, 1963, S. 3744 Online
  22. CRAI, 107e année, N. 3, 1963. S. 319 Online
  23. CRAI, 113e année, N. 3, 1969. S. 313 Online; et Michel Lejeune, « Éloge funèbre de M. Jean Bayet, académicien ordinaire », in CRAI, 113e année, N. 4, 1969. S. 609–612, dort S. 610 Online
  24. CRAI, 125e année, N. 4, 1981. S. 602-605, dort S. 604 Online
  25. CRAI, 131e année, N. 2, 1987. S. 459 Online.
  26. La Vie des Sciences, 1990, S. 433
  27. CRAI, 137e année, N. 4, 1993. S. 863–868, dort S. 867 Online
  28. Prix reçus par les chercheurs. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  29. CRAI, 143e année, N. 4, 1999. S. 1203-1209, dort S. 1208 Online
  30. Prix Osiris. Fondation de l’Institut de France (Biologie humaine et sciences médicales), 2011 PDF Online sur le site de l’Académie des sciences
  31. Un prix pour l’Albigeois Jean-Michel Déprats. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  32. Prix Osiris. Fondation de l’Institut de France (Biologie humaine et sciences médicales), 2011 PDF Online sur le site de l’Académie des sciences
  33. CRAI, 149e année, N. 3, 2005. S. 981 Online, et 149e année, N. 4, 2005. S. 1245–1252, dort S. 1251 Online
  34. 34,0 34,1 Prix Osiris. Fondation de l’Institut de France (Biologie humaine et sciences médicales), 2011 PDF Online sur le site de l’Académie des sciences
  35. Prix Osiris. Fondation de l’Institut de France (Biologie humaine et sciences médicales), 2011 PDF Online sur le site de l’Académie des sciences
  36. CRAI, 155e année, N. 4, 2011. S. 1647–1653, dort S. 1653. Online
  37. Prix Osiris de l’Institut de France. 27. Oktober 2020, abgerufen am 13. Dezember 2021.

Die News der letzten Tage