Iyarri

Iyarri oder Yarri war ein luwischer und hethitischer Pest- und Kriegsgott.

Er wird unter anderem unter den Schwurgöttern im Šuppiluliuma-Šattiwazza-Vertrag erwähnt.[1] Er konnte dem König in Träumen erscheinen. Dargestellt wurde er als ein auf einem Löwen stehenden Mann. Iyarri eilt dem Heer voraus und schießt seine Pfeile ins feindliche Lager. Diese Pfeile bringen den Feinden Epidemien.[2] In hethitischen Ritualtexten und Gebeten gegen Seuchen und Epidemien wird er als "Herr des Bogens" und "Gott der Vernichtung" bezeichnet. Dem Iyarri gelobte die Königin Puduḫepa ein Pferdegefäß samt Wagen.

Iyarri zeigt starke Ähnlichkeit mit dem luwischen Gott Šanta. Beide Götter tragen Bogen und Pfeile bei sich und sind für Seuchen sowie Krieg verantwortlich. Beide erscheinen auch in Gemeinschaft mit den Marwainzi-Gottheiten. Der Name dieser Gottheiten bedeutet "die Dunklen".[3]

Der griechische Apollon und der syrische Rešep als bogenschießende Pestgötter teilen gewisse Züge mit Iyarri. Ob ein Zusammenhang mit dem babylonischen Erra besteht ist unklar. Es ist auch möglich, dass er sich in seiner Funktion als Kriegsgott hinter Zababa verbirgt.[4]

Literatur

  • Volkert Haas: Geschichte der hethitischen Religion (Handbuch der Orientalistik I/XV). Brill, Leiden/ New York/ Köln 1994, ISBN 90-04-09799-6.
  • Volkert Haas, Heidemarie Koch: Religionen des alten Orients: Hethiter und Iran. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-51695-9.
  • Piotr Taracha: Religions of Second Millennium Anatolia. Harrassowitz, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-447-05885-8.
  • Heinrich Otten: Jarri. In: Dietz Otto Edzard (Hrsg.): Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Band 5, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1976–1980, ISBN 3-11-007192-4, S. 267–268.

Einzelnachweise

  1. D. D. Luckenbill: Hittite Treaties and Letters. In: The American Journal of Semitic Languages and Literatures. 37/3, 1921, S. 168. (JSTOR 528149).
  2. Volkert Haas, Heidemarie Koch: Religionen des alten Orients: Hethiter und Iran. Göttingen 2011, S. 288.
  3. Piotr Taracha: Religions of Second Millennium Anatolia. Wiesbaden 2009, S. 113.
  4. Piotr Taracha: Religions of Second Millennium Anatolia. Wiesbaden 2009, S. 100.

Die News der letzten Tage