Tzolkin
Der Tzolkin-Kalender ist ein Teil des Maya-Kalenders, den die Maya für rituelle Zwecke benutzten und möglicherweise von den Olmeken übernommen haben. Beim Tzolkin (Zählung der Tage) wird jeder Tag (Kin) durch die Kombination einer Zahl mit einer Schutzgottheit bezeichnet. Ein Datum im Tzolkin-Kalender hat also zum Beispiel die Form: 6 Edznab.
Tageszählung
Bei der Tageszählung laufen die Zahlen zyklisch von 1 bis 13 (Monate des Tzolkin) und gleichzeitig die 20 Tagesnamen (Schutzgötter) in der Reihenfolge: Imix, Ik, Akbal, Kan, Chicchán, Cimí, Manik, Lamat, Muluc, Oc, Chuen, Eb, Ben, Ix, Men, Cib, Cabán, Etznab, Cauac, Ahau. Die Symbole der 20 Götter entsprechen den 20 Tagen eines Monats, ihre Anzahl entspricht zudem der Summe der Finger und Zehen eines Menschen. Die 13 gibt die Anzahl der Hauptgelenke eines menschlichen Körpers wieder, setzt sich also aus je sechs Arm- und Beingelenken und dem Genick zusammen. Dadurch wäre es möglich alle 260 Tage eines Zyklus eindeutig in Körperzeichen darzustellen. Ähnlich ist es im Haab, dem Sonnenjahr, das 18 Monate mit 20 Tagen = 360 + 1 Monat mit 5 Tagen hat und mit dem Tzolkin für die „lange Zählung“ verknüpft ist.[1][2]
Daraus ergibt sich die folgende Abfolge von Tagesbezeichnungen, die aus 13 mal 20 Tagen (Imix bis Ahau) besteht und sich nach 260 Tagen wiederholt.
1 Imix | 2 Ik | 3 Akbal | 4 Kan | 5 Chicchán | 6 Cimí | 7 Manik | 8 Lamat | 9 Muluc | 10 Oc | 11 Chuen | 12 Eb | 13 Ben |
1 Ix | 2 Men | 3 Cib | 4 Cabán | 5 Etznab | 6 Cauac | 7 Ahau | 8 Imix | 9 Ik | 10 Akbal | 11 Kan | 12 Chicchán | 13 Cimí |
1 Manik | 2 Lamat | 3 Muluc | 4 Oc | 5 Chuen | 6 Eb | 7 Ben | 8 Ix | 9 Men | 10 Cib | 11 Cabán | 12 Etznab | 13 Cauac |
1 Ahau | 2 Imix | 3 Ik | 4 Akbal | 5 Kan | 6 Chicchán | 7 Cimí | 8 Manik | 9 Lamat | 10 Muluc | 11 Oc | 12 Chuen | 13 Eb |
1 Ben | 2 Ix | 3 Men | 4 Cib | 5 Cabán | 6 Etznab | 7 Cauac | 8 Ahau | 9 Imix | 10 Ik | 11 Akbal | 12 Kan | 13 Chicchán |
1 Cimí | 2 Manik | 3 Lamat | 4 Muluc | 5 Oc | 6 Chuen | 7 Eb | 8 Ben | 9 Ix | 10 Men | 11 Cib | 12 Cabán | 13 Etznab |
1 Cauac | 2 Ahau | 3 Imix | 4 Ik | 5 Akbal | 6 Kan | 7 Chicchán | 8 Cimí | 9 Manik | 10 Lamat | 11 Muluc | 12 Oc | 13 Chuen |
1 Eb | 2 Ben | 3 Ix | 4 Men | 5 Cib | 6 Cabán | 7 Etznab | 8 Cauac | 9 Ahau | 10 Imix | 11 Ik | 12 Akbal | 13 Kan |
1 Chicchán | 2 Cimí | 3 Manik | 4 Lamat | 5 Muluc | 6 Oc | 7 Chuen | 8 Eb | 9 Ben | 10 Ix | 11 Men | 12 Cib | 13 Cabán |
1 Etznab | 2 Cauac | 3 Ahau | 4 Imix | 5 Ik | 6 Akbal | 7 Kan | 8 Chicchán | 9 Cimí | 10 Manik | 11 Lamat | 12 Muluc | 13 Oc |
1 Chuen | 2 Eb | 3 Ben | 4 Ix | 5 Men | 6 Cib | 7 Cabán | 8 Etznab | 9 Cauac | 10 Ahau | 11 Imix | 12 Ik | 13 Akbal |
1 Kan | 2 Chicchán | 3 Cimí | 4 Manik | 5 Lamat | 6 Muluc | 7 Oc | 8 Chuen | 9 Eb | 10 Ben | 11 Ix | 12 Men | 13 Cib |
1 Cabán | 2 Etznab | 3 Cauac | 4 Ahau | 5 Imix | 6 Ik | 7 Akbal | 8 Kan | 9 Chicchán | 10 Cimí | 11 Manik | 12 Lamat | 13 Muluc |
1 Oc | 2 Chuen | 3 Eb | 4 Ben | 5 Ix | 6 Men | 7 Cib | 8 Cabán | 9 Etznab | 10 Cauac | 11 Ahau | 12 Imix | 13 Ik |
1 Akbal | 2 Kan | 3 Chicchán | 4 Cimí | 5 Manik | 6 Lamat | 7 Muluc | 8 Oc | 9 Chuen | 10 Eb | 11 Ben | 12 Ix | 13 Men |
1 Cib | 2 Cabán | 3 Etznab | 4 Cauac | 5 Ahau | 6 Imix | 7 Ik | 8 Akbal | 9 Kan | 10 Chicchán | 11 Cimí | 12 Manik | 13 Lamat |
1 Muluc | 2 Oc | 3 Chuen | 4 Eb | 5 Ben | 6 Ix | 7 Men | 8 Cib | 9 Cabán | 10 Etznab | 11 Cauac | 12 Ahau | 13 Imix |
1 Ik | 2 Akbal | 3 Kan | 4 Chicchán | 5 Cimí | 6 Manik | 7 Lamat | 8 Muluc | 9 Oc | 10 Chuen | 11 Eb | 12 Ben | 13 Ix |
1 Men | 2 Cib | 3 Cabán | 4 Etznab | 5 Cauac | 6 Ahau | 7 Imix | 8 Ik | 9 Akbal | 10 Kan | 11 Chicchán | 12 Cimí | 13 Manik |
1 Lamat | 2 Muluc | 3 Oc | 4 Chuen | 5 Eb | 6 Ben | 7 Ix | 8 Men | 9 Cib | 10 Cabán | 11 Etznab | 12 Cauac | 13 Ahau |
Wie am obigen Schema erkennbar wird, liegen zwischen Tagen mit gleichem Namen und aufeinanderfolgender Zahl (zum Beispiel 5 Etznab und 6 Etznab) jeweils 40 Tage.
Ursprung des 260-Tages-Zyklus
In der Konstruktion des 260-Tages-Zyklus sind astronomische und mythologische Gegebenheiten mit der Agrarperiode des Maises verflochten. Dazu war der Tzolkin ursprünglich fest verankert (6. Februar bis 23. Oktober gregorianisch). Gemäß den Aussagen der Autoren Krygier und Rohark entsprechen die ersten vier Tage den Schöpfungstagen, wobei der vierte Tag 4 K’an hieß. Nach weiteren 40=2×20 Tagen zur Frühlingstagundnachtgleiche am 21.3. erfolgte die Brandrodung der Milpa am Tag 5 K’an. Nach weiteren 40 Tagen zur ersten Zenitpassage der Sonne am 30.4. fand die erste Aussaat am Tag 6 K’an statt. Dann vergingen 52=4×13 Tage bis zur Vorbereitung für die zweite Aussaat. Nach wiederum 52 Tagen zur zweiten Zenitpassage der Sonne wurden die Maiskolben der ersten Milpa abgeknickt. Schließlich kam es am letzten Tag, also nach 73 Tagen, zur Ernte. Dass sich mehrmals der Tag K’an ergibt, liegt an den Vielfachen von 20. Interessantes Detail: K’an bedeutet „Mais“.[3]
Literatur
- Hans Ludendorff: Über die Entstehung der Tzolkin-Periode im Kalender der Maya. W. de Gruyter, Berlin 1930, OCLC 14100863.
Siehe auch
- Liste der Kalendersysteme
- Kalenderrunde
- Azteken-Kalender
Weblinks
- Seite über den Maya-Kalender auf hermetic.ch
- Detaillierte Informationen zum Maya-Kalender und speziell zum Tzolkin auf faszination2012.de
Einzelnachweise
- ↑ Tzolkin auf mayakalender.com, abgerufen am 26. Februar 2014.
- ↑ Der Maya Kalender auf gertomat.de, abgerufen am 26. Februar 2014.
- ↑ Mario Krygier, Jens Rohark: 2. Seminar: Der Heilige Tzolkin in: Faszination 2012 – Das Buch zum Mayakalender. docupoint, Magdeburg 2008, ISBN 978-3-939665-82-3, S. 37ff.
zh:瑪雅曆#卓爾金曆