Telmissos

Koordinaten: 37° 3′ N, 27° 19′ O Telmissos ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:ISO15924:97: attempt to index field 'wikibase' (a nil value), seltener {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) Telmessos genannt) war ein antiker Ort in Karien bei dem heutigen Dorf Gürece, etwa elf Kilometer westlich von Bodrum (dem antiken Halikarnassos) in der heutigen Türkei.

Ursprünglich war Telmissos eine Siedlung der Leleger. Um 361 v. Chr. wurde ein Teil der Einwohner von Maussolos nach Halikarnassos umgesiedelt, im 2. Jahrhundert v. Chr. wurde Telmissos vollständig in die Nachbarstadt eingegliedert. In Telmissos befand sich ein noch in der römischen Kaiserzeit bedeutendes Apollon-Heiligtum mit Orakel.

Erhalten sind Reste einer lelegischen Höhensiedlung mit Befestigung, Kammer- und Felsgräbern.

Schon in der Antike wurde der Ort häufig mit Telmessos in Lykien verwechselt.

Literatur

  • Walther Ruge: Telmessos 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band V A,1, Stuttgart 1934, Sp. 409 f.
  • George Ewart Bean, J. M. Cook: The Halicarnassus Peninsula. In: The Annual of the British School at Athens. Band 50, 1955, S. 85–171 (zu Telmissos: S. 151–155).
  • George Ewart Bean: Telmessos, Caria, Turkey. In: Richard Stillwell u. a. (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Classical Sites. Princeton University Press, Princeton NJ 1976, ISBN 0-691-03542-3.
  • George Ewart Bean: Kleinasien. Ein Kunst- und Reiseführer zu den klassischen Stätten. Band 3. Jenseits des Mäander. Karien mit dem Vilayet Mugla. 2. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart 1985, ISBN 3-17-009073-9, S. 129.
  • Hans Kaletsch: Telmissos. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 12/1, Metzler, Stuttgart 2002, ISBN 3-476-01482-7, Sp. 102–103.

Die News der letzten Tage