Pericle Ducati
- Seiten mit Skriptfehlern
- Klassischer Archäologe
- Etruskologe
- Hochschullehrer (Universität Bologna)
- Hochschullehrer (Catania)
- Hochschullehrer (Universität Turin)
- Mitglied der Accademia dei Lincei
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Person (Bologna)
- Antike Vasenmalerei (Forscher)
- Italiener
- Geboren 1880
- Gestorben 1944
- Mann
Pericle Ducati (* 11. Juli 1880 in Bologna; † 28. Oktober 1944 in Cortina d’Ampezzo) war ein italienischer Klassischer Archäologe und Etruskologe. Er lehrte als Professor für Klassische Archäologie an der Universität Bologna.
Leben
Pericle Ducati wurde in Bologna in einer aus dem Trentino stammenden Familie geboren. Er studierte italienische Literatur an der Universität Bologna (wo Giosuè Carducci Vorlesungen hielt) und in Rom. Nach seinem Studienabschluss erhielt er auch ein Diplom in Archäologie.
Ducati wurde bald zum Archäologieprofessor und lehrte an den Universitäten Catania (1912–1916), Turin (1916–1920) und Bologna (seit 1920). Ab 1921 war er auch Direktor des Museo Civico in Bologna und 1923 wurde er Dekan der Fakultät für Literatur und Philosophie. Dieses Amt übte er bis zum Jahr 1929 aus und noch einmal im Studienjahr 1943/44.
Ducati war auch Mitglied des Obersten Rats für die Antiquitäten und Schönen Künste (Consiglio Superiore per le Antichità e le Belle Arti), sowie angesehenes Mitglied zahlreicher in- und ausländischen Institutionen (Accademia dei Lincei, korrespondierendes Mitglied seit 1924, socio nazionale ab 1936[1]). Als gelehrter Wissenschaftler der klassischen und etruskischen Kunst hat er zahlreiche Artikel und Monografien hinterlassen (insgesamt über 3.000).
Nach dem italienischen Waffenstillstand von 1943 blieb Ducati als traditioneller Nationalist dem Faschismus treu und trat der Republik von Salò bei. Diese Sympathie wurde ihm zum Verhängnis. Am 24. Februar 1944 wurde er auf der Schwelle seines Hauses von unbekannten Partisanen überfallen, die ihm in den Rücken schossen und dabei schwer verletzten. Ducati überlebte den Angriff nur kurz und erlag seinen Verletzungen am 28. Oktober desselben Jahres in einem Krankenhaus in Cortina d’Ampezzo.
Schriften (Auswahl)
- L’arte classica, Turin, 1920
- Storia della ceramica greca, Florenz, 1923
- Guida al Museo civico di Bologna, Bologna, 1923
- I monumenti di Grecia e di Roma, Turin, 1924 (2. Auflage 1925)
- Etruria antica, Turin, 1925 (2. Auflage 1927)
- Storia dell’arte etrusca, 2 Bände, Florenz, 1927
- Lisippo, Rom, 1930
- Gli scavi d’Italia, Florenz, 1931
- Pontische Vasen, Berlin, 1932
- Il santuario di Olimpia, Rom, 1932
- La scultura greca, Florenz, 1933–36
- La scultura etrusca, Florenz, 1934
- La scultura romana, Florenz, 1934
- Le problème étrusque, Paris, 1938
Literatur
- Giulio Quirino Giglioli: Commemorazione del socio Pericle Ducati, in: Rendiconti della Pontificia Accademia Romana di Archeologia 27, 1953, S. 111–135
- Luciano Laurenzi: Commemorazione dell’accademico effettivo Pericle Ducati / tenuta dall’accademico effettivo Luciano Laurenzi nella seduta del 25 dicembre 1960. In: Memorie della Accademia delle scienze di Bologna, v. 9., serie 5. 1961[2]
- Nicola Parise: Ducati, Pericle. In: Fiorella Bartoccini (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 41: Donaggio–Dugnani. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1992.
- F. R. Serra Ridgway: Ducati, Pericle, in: Encyclopedia of the History of Classical Archaeology Westport, CT 1996, Bd. 1, S. 375
Weblinks
- Eintrag im Dictionary of Art Historians
- Veröffentlichungen von Ducati im Opac des Servizio Bibliotecario Nazionale (SBN)
- Normeintrag im Opac des SBN
- Anna Tulliach: Il Museo Civico di Bologna sotto la direzione di Pericle Ducati (1921-1944). Tesi di Laurea, Universität Bologna 2013 (Abstract, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis auf academia.edu)
- Biographie beim Istituto Storico della Fondazione RSI
Anmerkungen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ducati, Pericle |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Klassischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1880 |
GEBURTSORT | Bologna |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1944 |
STERBEORT | Cortina d’Ampezzo |