Langdysse von Sønder Stenderup

Langdysse Sønder Stenderup
Langdysse Sønder Stenderup
Langdysse Sønder Stenderup
Längs- und Querieger – rechts
Langdysse Sønder Stenderup

Der Langdysse von Sønder Stenderup (auch Midtskov Afdl. 82 genannt) liegt im Midtskov (mittlerer Wald), östlich von Kolding in Jütland in Dänemark. Er stammt aus der Jungsteinzeit etwa 3500 bis 2800 v. Chr. und ist eine Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK).

Beschreibung

Das etwa einen Meter hohe Nordost-Südwest orientierte Hünenbett des Langdysse[1] mit zwei querliegenden, 1942 restaurierten Dolmenkammern ist etwa 21,0 m lang und 9,0 m breit. Die Randsteine (38) sind nahezu vollständig erhalten. Die quer im Hügel liegenden Kammern haben die gleiche Form. Ein Endstein im Norden, zwei seitliche Tragsteine im Osten und Westen, zwei Gangsteinpaare (ohne Decksteine) und ein Deckstein auf der Kammer.

Etwa 9,0 m vom nordöstlichen Ende des Hügels befindet sich ein großer Dolmen. Die Kammer liegt . Er ist etwa 1,3 m breit und 1,2 m h. Zwischen den Tragsteinen wurde Trockenmauerwerk erkannt. Am Südostende der Kammer liegt der Gang aus drei erhaltenen Seitensteinen.

Etwa 5,0 m vom südwestlichen Ende des Hügels befindet sich der baugleicher zweite Dolmen. Es ist allerdings kleiner; 0,9 m breit und etwa 0,9 m hoch.

Siehe auch

Literatur

  • Karsten Kjer Michaelsen: Politikens bog om Danmarks oldtid (= Politikens håndbøger.). Politiken, Kopenhagen 2002, ISBN 87-567-6458-8, S. 117
  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2: Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4 Nr. 4235

Einzelnachweise

  1. Langdysse ist die in Dänemark gebräuchliche Bezeichnung für Dolmen, die in einem rechteckigen oder trapezoiden Hünenbett liegen, im Gegensatz dazu sind Runddysser jene Dolmen, die im Rundhügel liegen

Weblinks

Koordinaten: 55° 28′ 40,4″ N, 9° 39′ 12,7″ O

Die News der letzten Tage