Gardarike-Runensteine

Wege durch Gardarike
Gardarike-Runensteine

Gardarike-Runensteine (auch Waräger-Runensteine) ist die Bezeichnung für über 30 Runensteine in Schweden, je einer in Dänemark und Norwegen aus dem 9. bis 11. Jahrhundert. Auf ihnen werden Waräger-Krieger genannt, die in garðar[1] (Kiewer Rus) oder im „Osten“[2] waren und dort gestorben sind.

Über 130 Runensteine werden analog zu markanten benutzten Worten in sieben Gruppen unterteilt: England- (30), Griechenland- (30), Hakon-Jarl- (3), Ingvar- (26), Italien- (4), Ostsee- (Baltikum und Finnland betreffend – 14 Steine) und etwa 30 Waräger-Runensteine, (Russland, Weißrussland, die Ukraine und angrenzende Gebiete betreffend), die es auch in Dänemark und Norwegen in je einem Exemplar gibt. Die Inschriften sind in altnordischer Sprache mit Jüngeren Futhark-Runen beschrieben.

Runensteine

Uppland (9)

Runenstein von Sjusta
"Diese Rune wurde gemacht zur Erinnerung an Spjallboði (...), er starb in Holmgard (Nowgorod) in der Olavskirche"[3]
  • U 153, U 154, U 209, U 283, U 366, U 504, U 636, U 898,

Södermanland (11)

Er endete im Osten[4]
  • Sö 34
Sie endeten auf dem Ostweg[5]
  • Sö 130
Er fiel in Garðar (?)[6]
  • Sö 92, Sö 121, Sö 126, Sö 148, Sö 171, Sö 216, Sö 308, Sö 338

Västmanland (2)

  • Vs 1
Guðleifr setzte das Stück und diesen Stein für Slagvi, seinen Sohn, dieser endete im Osten in Choresmien[7]
  • Vs Fv1988:36
Der Sohn von Viðfastr fuhr in den Osten.[8]

Östergötland (2)

  • Ög 8, Ög 30

Västergötland (3)

  • Vg 135, Vg 184, Vg 197

Öland

  • Öl 28 (58) (zwischen 1020 und 1050)
Herþrúðr ritzte diesen Stein für ihren Sohn Smiðr, einen guten Mann. Halfborinn, sein Bruder, sitzt in Garðar.[9]

Gotland (4)

  • G 114, G134, G 220, G 280

Dänemark

  • DR 108
Er starb im Osten[10]

Norwegen

"Engli errichtete diesen Stein für Þóraldr, seinen Sohn, dieser starb in Vitaholm zwischen Utaulms und Garðar"[11][12]

Literatur

  • Jansson, Sven B. F.: Runes in Sweden, Stockholm 1987, ISBN 91-7844-067-X
  • Pritsak, Omeljan: The Origin of Rus': Old Scandinavian Sources Other than the Sagas, Cambridge, Mass. 1981, ISBN 0-674-64465-4

Weblinks

Siehe auch

Anmerkungen

  1. altnordisch karþa (Ö 28, N 62), genannt, in hulmkarþ (Nowgorod, U 687), uitahol(m) (unbekannt, N 62) und utaulms (unbekannt, N 62)
  2. altnordisch austr (Osten) oder austruiki (Ostweg)
  3. Inschrift: ' tauþr ' i hulmkarþi ' i olafs * kriki ' ubiR * risti ' ru
  4. Inschrift: (...) antaþis : austr : at þikum, Umschrift: (...) Hann ændaðis austr at þingum
  5. Inschrift: (...) * entaþus * i * austruiki, Umschrift: ændaðus i austrvegi
  6. Inschrift: h=a l=f kirþu o, Umschrift: Hann(?) fiall(?) [i(?)] Garðum(?) ...
  7. Inschrift: + kuþlefR + seti : stff : auk : sena : þasi : uftiR slakua : sun : sia : etaþr : austr * i * karusm, Umschrift: GuðlæifR satti staf ok stæina þasi æftiR Slagva, sun sinn, ændaðr austr i Garðum(?)/Chorezm(?). Gehört wahrscheinlich zu den Ingvar-Runensteinen (1037–1041) am Kaspischen Meer
  8. Inschrift: taf : lit : risa : estn : þina : hitiR : kri(m)ut ÷ uas : farin : sun : (u)iþfast-- : aust:arla ulfr : auk : uibiurn : -... kitilas : krþi : b-...(u) * (o) : s---, Umschrift: Taf(?) let ræisa stæin þenna æftiR Grimmund. VaR farinn, sunn Viðfast[aR], austarla.
  9. Inschrift: harþruþr + raisti + stain + þinsa + aiftiR + sun + sin + s(m)iþ + trak + kuþan + halfburin + bruþiR ans + sitr + karþum brantr + rit- × iak þu raþa + khn, Umschrift: Hærþruðr ræisti stæin þennsa æftiR sun sinn Smið, dræng goðan. Halfborinn, broðiR hans, sitr Garðum. Brandr rett hiogg, þy raða kann.
  10. Inschrift: uarþ (:) tuþr : ustr, Umschrift: æs warþ døþr østr
  11. Inschrift "× ikli × reisti stein þana eftir × þoral... sun sin is uarþ tauþr × i uitahol(m)(i) miþli u(i)taulms auk karþa ×", N 62
  12. vgl. N 61 auf demselben Stein 10. Jhd. Inschrift: "iurun ¤ rais(t)i [¤] s(t)ain ¤ þina ¤ af(t)ir [¤] au-aun- ¤ is ¤ (h)ana ¤ --(t)i [¤] auk ¤ furþi ¤ af ¤ hrikariki ¤ u(t)an ¤ ur ulb¤aui-" und "× auk ¤ (m)unta¤stain ¤ ----ir ¤ þusi ×", Text nach Terje Spurkland, Norwegian Runes and Runic Inscriptions, Boydell Press, Woodbridge 2005, S. 101 ISBN 1-84383-186-4

Die News der letzten Tage