Gallo-römischer Umgangstempel
Gallo-römischer Umgangstempel ist die moderne Bezeichnung eines spezifischen Tempeltyps, der vor allem in ehemals keltischen Regionen anzutreffen war.
Vorkommen
Umgangstempel kamen in den gallischen, germanischen und britischen Provinzen des römischen Reiches vor. Sie finden sich somit in Regionen, die vorher weitestgehend von der keltischen Kultur geprägt waren. Möglicherweise erforderten die religiösen Kultpraktiken in diesen Regionen diese spezielle Bauform.
Aus der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts sind nur wenige gallo-römische Umgangstempel bekannt. Die meisten Heiligtümer dieses Bautyps datiert man in die zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts und ins 2. Jahrhundert. Der Tour de Grisset in Fréteval (Département Loir-et-Cher) könnte gegen Ende des zweiten oder der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts erbaut worden sein. Seit der Mitte des 3. Jahrhunderts nahm der Bau solcher Tempel stetig ab.[1]
Bauform
Dieser Tempeltyp besteht meist nur aus einem Raum (Cella) mit einer Tür. Um diesen Raum verläuft ein Umgang. Wegen der schlechten Erhaltung vieler Tempel ist die Rekonstruktion des Umganges nicht immer gesichert. In vielen Fällen werden Säulenreihen angenommen, in Einzelfällen könnte es sich auch um einen geschlossenen Gang handeln.
Wie in anderen kulturellen Bereichen gab es in der Tempelarchitektur eine Vermischung von einheimischen und mediterranen Elementen. Der Umgang und die Cella waren nach mediterranen Vorbildern mit Dachziegeln bedeckt. Auch die Säulenreihen, welche die Cella umschließen, sind auf mediterrane Einflüsse zurückzuführen.[2]
Die Cella war wahrscheinlich höher als der Umgang. Die Tempel sind mit 15 bis 20 Meter Seitenlänge relativ klein. Sie sind meist aus Stein erbaut, wobei es auch Beispiele aus Holz gibt. Nach archäologischen Funden in der Abtei Saint-Georges-de-Boscherville war der dortige gallo-römische Steintempel mit Umgang der bauliche Nachfolger auf einem ebensolchen gallischen Holztempel. Als Ursprung werden die keltischen Viereckschanzen vermutet, nicht zuletzt, da an einigen Orten, etwa in Gournay-sur-Aronde, gallo-römische Umgangstempel Nachfolgebauten von Viereckschanzen waren.
Kultische Funktion
In den Umgangstempeln wurden hauptsächlich keltische Gottheiten verehrt, von denen aber nur wenige namentlich bekannt sind. Manchmal können Standorte von gallo-römischen Umgangstempeln durch ein Epitheton im Ortsnamen erkannt werden, wie bei Oisseau-le-Petit (Département Sarthe), wo ein solcher Tempel archäologisch nachgewiesen ist. Die heutige Ortschaft wurde im 9. Jahrhundert urkundlich als Oxellum erwähnt.[3] Oxellum ist vom keltischen Wort uksello-, „der Hohe“, abgeleitet, verweist also auf eine Gottheit und somit auf den Standort eines Tempels.[4]
Nachbau im Römermuseum Schwarzenacker
Rekonstruierter gallo-römischer Umgangstempel auf dem Martberg/Eifel
Literatur
- Peter D. Horne, Anthony C. King: Romano-Celtic Temples in Continental Europe: A Gazetteer of those with Known Plans. In: Warwick Rodwell (Hrsg.): Temples, Churches and Religion: Recent Research in Roman Britain with a Gazetteer of Romano-Celtic Temples in Continental Europe. Part 1 (= British Archaeological ReportsBritish Series Band 77/1). BAR, Oxford 1980, ISBN 0-86054-085-5, S. 369ff.
- Ortlof Harl: Zum Gallo-römischen Umgangstempel in Österreich. In: Archäologisches Korrespondenzblatt. 15, 1985, S. 217–234.
- Isabelle Fauduet: Les temples de tradition celtique en Gaule romaine. Éditions Errance, Paris 1993, ISBN 2-877-72074-8.
- Jean-Louis Brunaux: Die keltischen Heiligtümer Nordfrankreichs. In: Alfred Haffner (Hrsg.): Heiligtümer und Opferkulte der Kelten (= Archäologie in Deutschland. Sonderheft 1995). Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1147-7, S. 55–74.
- Michael Altjohann: Bemerkungen zum Ursprung des gallo-römischen Umgangstempels. In: Wolfgang Czysz, Claus-Michael Hüssen, Hans-Peter Kuhnen, C. Sebastian Sommer, Gerhard Weber (Hrsg.): Provinzialrömische Forschungen. Festschrift für Günter Ulbert zum 65. Geburtstag. Verlag Marie Leidorf, Espelkamp 1995, ISBN 3-89646-000-5, S. 169–203.
- Michael Altjohann: Gallo-römische Umgangstempel und Bauten in Viereckschanzen. In: Günther Wieland (Hrsg.): Keltische Viereckschanzen. Einem Rätsel auf der Spur. Theiss, Stuttgart 1999, ISBN 3-8062-1387-9, S. 105–112.
- William van Andringa (Hrsg.): Archéologie des sanctuaires en Gaule romaine (= Centre Jean Palerne. Mémoires. 22). Publications de l'Université de Saint-Etienne, Saint-Étienne 2000, ISBN 2-86272-202-2.
- Thomas Lobüscher: Tempel- und Theaterbau in den Tres Galliae und den germanischen Provinzen. Ausgewählte Aspekte (= Kölner Studien zur Archäologie der römischen Provinzen. Band 6). Leidorf, Rahden 2002, ISBN 3-89646-134-6 (Zugleich: Köln, Universität, Dissertation, 1999).
- Heinz Hermann Steenken: Umgangstempel. In: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde (RGA). 2. Auflage. Band 31, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2006, ISBN 3-11-018386-2, S. 422–429.
Weblinks
- Kelto-römische Tempel im Vereinigten Königreich (englisch)
- Rekonstruktion eines Gallo-römischen Umgangstempels
- Le temple de Janus à Autun, visite 3D (3D-Besichtigung des Janus Tempels von Autun, Frankreich)
Einzelnachweise
- ↑ Thomas Lobüscher: Tempel. In: Thomas Fischer (Hrsg.): Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie. Theiss, Stuttgart 2001, ISBN 3-8062-1591-X, S. 77–79, hier S. 78.
- ↑ Stefanie Martin-Kilcher, Daniel Castella: Glaube, Kult und Gräber. In: Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter. Band 5: Laurent Flutsch, Urs Niffeler, Frédéric Rossi (Hrsg.): Römische Zeit. Verlag Schweizerische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, Basel 2002, ISBN 3-908006-54-6, S. 305–355, hier S. 315.
- ↑ Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. Band 1: Formations préceltiques, celtiques, romanes (= Publications romanes et françaises. Band 193). Librairie Droz, Genf 1990, S. 162 (Digitalisat).
- ↑ François de Beaurepaire: Les noms des communes et anciennes paroisses de la Seine-Maritime. A. et J. Picard, Paris 1979, ISBN 2-70840040-1, S. 119.