Frühester von Menschen dekorierter Schmuck Eurasiens

Presseldung vom 25.11.2021

In einer neuen multidisziplinären Studie berichet ein internationales Forschungsteam über die Entdeckung eines Elfenbeinanhängers, der mit einem Muster von wenigstens 50 Punkten verziert ist, die eine unregelmäßige Schleife bilden. Die direkte Radiokarbondatierung dieses Schmuckstücks ergab ein Alter von etwa 41.500 Jahren. Somit ist der Anhänger aus der Stajnia-Höhle in Polen das älteste bisher bekannte mit Punkten dekorierte Ornament Eurasiens – und etwa 2.000 Jahre älter als andere vergleichbare Schmuckstücke.


Nach ihrer Ausbreitung in Mittel- und Westeuropa vor etwa 42.000 Jahren begannen Homo sapiens-Gruppen, Mammutstoßzähne für die Herstellung von Anhängern und Gegenständen wie geschnitzten Statuetten zu bearbeiten, die gelegentlich mit geometrischen Motiven verziert waren. Neben Linien, Kreuzen und Rauten tauchte bei einigen Ornamenten in Südwestfrankreich und Figuren aus der Schwäbischen Alb eine neue Verzierungsart auf – die Aneinanderreihung von Punkten. Die meisten dieser dekorierten Gegenstände wurden bei früheren Ausgrabungsarbeiten entdeckt, und ihre chronologische Zuordnung ist nach wie vor nicht gesichert. Daher blieben Fragen offen hinsichtlich der Entstehung von Körperschmuck und der Verbreitung mobiler Kunst in Europa.


Der Stajnia-Anhänger ist mit einem Muster aus mindestens 50 Punkten verziert, die eine unregelmäßige Schleife bilden.

Publikation:


Sahra Talamo et al.
A 41,500 year‑old decorated ivory pendant from Stajnia Cave (Poland)
Scientific Reports (2021)

DOI: 10.1038/s41598-021-01221-6



Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, der Universität Bologna in Italien, der Universität Wrocław in Polen, des Polnischen Geologischen Instituts - Nationales Forschungsinstitut, Warschau, Polen, und des Instituts für Systematik und Evolution der Tiere der Polnischen Akademie der Wissenschaften stellt nun den ältesten bekannten Elfenbeinanhänger Eurasiens vor, der mit einem Punktmuster verziert ist. Mit einem Alter von 41.500 Jahren ist dieser Schmuckgegenstand aus der Stajnia-Höhle einer der frühesten Ausbreitungswellen des Homo sapiens in Europa zugeordnet.

Verbesserte Methode bei der Radiokohlenstoffdatierung

„Die Bestimmung des genauen Alters dieses Schmuckstücks war für seine kulturelle Zuordnung von grundlegender Bedeutung, und wir sind von dem Ergebnis begeistert. Diese Arbeit zeigt, dass wir mit den jüngsten methodologischen Fortschritten bei der Radiokarbondatierung nicht nur den Umfang der Probennahme minimieren sondern auch hochpräzise Daten mit einem sehr geringen Fehlerbereich erzielen können. Wenn wir für die Debatte darüber, wann mobile Kunst in steinzeitlichen Homo sapiens-Gruppen erstmals aufkam, eine Lösung finden wollen, müssen wir diese Ornamente mit Hilfe der Radiokohlenstoffmethode datieren – insbesondere jene, die bei früheren Ausgrabungsarbeiten oder in komplexen stratigraphischen Sequenzen gefunden wurden“, sagt Sahra Talamo, Erstautorin der Studie und Leiterin des BRAVHO-Radiokohlenstofflabors an der Abteilung für Chemie "G. Ciamician" der Universität Bologna.

Luftaufnahme der Stajnia-Höhle in Polen.

Die Untersuchung des Anhängers und einer Ahle wurde zusätzlich noch mit digitalen Methoden durchgeführt, ausgehend von mikrotomographischen Scans der Funde. „Mithilfe von 3D-Modellierungstechniken haben wir die Funde virtuell rekonstruiert und den Anhänger entsprechend restauriert, was uns detaillierte Messungen ermöglichte und die Beschreibung der Verzierungen vereinfachte“, erklärt Co-Autor Stefano Benazzi, Leiter des Labors für Osteoarchäologie und Paläoanthropologie (BONES Lab) der Abteilung für Kulturerbe der Universität Bologna.

Der Schmuckgegenstand wurde 2010 bei archäologischen Ausgrabungsarbeiten unter der Leitung von Co-Autor Mikołaj Urbanowski zwischen Tierknochen und einigen Steinwerkzeugen aus dem Jungpaläolithikum entdeckt. Archäologische Fundstücke aus der Höhle lassen vermuten, dass die Höhle Neandertalern und Homo sapiens-Gruppen für mehrere kurze Zeitperioden als Aufenthaltsort diente. Der Anhänger ging möglicherweise zu Bruch, als die Gruppe in der Kraków-Częstochowa-Hochebene auf der Jagd war, und wurde anschließend entsorgt.

Info
Aktuell

Weitere detaillierte Analysen der Elfenbeinfunde aus der Stajnia-Höhle und anderen Fundorten in Polen sind derzeit im Gange und versprechen weitere spannende Erkenntnisse zur Herstellung von Schmuckgegenständen in Mittelosteuropa.

Ähnliche Verzierungen erschienen unabhängig voneinander in ganz Europa

„Dieses Schmuckstück zeugt von der großen Kreativität und den außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten der Mitglieder einer Homo sapiens-Gruppe, die den Fundort bewohnte. Die Dicke der Platte beträgt etwa 3,7 Millimeter – beim Schnitzen der Punkte und der Tragelöcher des Anhängers wurde mit einer erstaunlichen Präzision vorgegangen“, sagt Co-Autorin Wioletta Nowaczewska von der Universität Wrocław. „Ob die Schleife des Stajnia-Anhängers auf ein Mondanalemma verweist oder es sich dabei um eine Zählung von bei der Jagd erlegten Tieren handelt, bleibt ungelöst. Es ist jedoch faszinierend, dass ähnliche Verzierungen unabhängig voneinander in ganz Europa auftraten“, ergänzt Co-Autor Adam Nadachowski vom Institut für Systematik und Evolution der Tiere der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

In groß angelegten Szenarien über die früheste Ausbreitung des Homo sapiens in Europa wurde das Gebiet des heutigen Polens bisher oft ausgeklammert, was darauf hindeutete, dass es nach dem Aussterben der Neandertaler mehrere Jahrtausende lang unbesiedelt blieb. „Das Alter des Elfenbeinanhängers und der Knochenahle, die in der Stajnia-Höhle gefunden wurden, belegt nun hingegen, dass die Ausbreitung des Homo sapiens im heutigen Polen zu einem genauso frühen Zeitpunkt stattgefunden hat wie in Mittel- und Westeuropa. Dieses bemerkenswerte Ergebnis verändert unseren Blick auf die Anpassungsfähigkeit dieser frühen Gruppen und stellt das monozentrische Verbreitungsmodell künstlerischer Innovation während der Aurignacien-Kultur in Frage“, sagt Co-Autor Andrea Picin vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.


Diese Newsmeldung wurde mit Material des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie via Informationsdienst Wissenschaft erstellt


Die letzten News aus der Forschung

Knochen des Tages
L 338y-2257
L 338y-2257

Theropithecus brumpti


Elemente: CRA (R. C-M3, L. C-M3)
Omo, Äthiopien













warte