Burgstall Grünwald
|
Grünwald auf dem BayernAtlas
|
Staat
|
Deutschland (DE)
|
Ort
|
Langenbruck (Vilseck) – Vilseck
|
Entstehungszeit
|
Mittelalterlich
|
Burgentyp
|
Niederungsburg
|
Erhaltungszustand
|
Burgstall, Wall- und Grabenreste
|
Geographische Lage
|
49° 38′ N, 11° 47′ O49.63666411.779923416Koordinaten: 49° 38′ 12″ N, 11° 46′ 47,7″ O
|
Höhenlage
|
416 m ü. NHN
|
|
Der Burgstall Grünwald liegt 2050 südwestlich von Langenbruck, heute ein Ortsteil der Oberpfälzer Stadt Vilseck im Landkreis Amberg-Sulzbach von Bayern. Der Burgstall befindet sich in der Wüstung Grünwald am Nordufer des Hammerweihers. Er wird vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter der Denkmalnummer D-3-6336-0038 als „mittelalterlicher Burgstall“ mit „untertägigen mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Befunden“ geführt.[1]
Beschreibung
Am Rand einer in den Hammerweiher vorspringen Erdwelle findet sich ein 3 m hoher pyramidenstumpfförmiger Erdaufwurf. Dieser umfasst an der Basis 31 × 32 m und ist stark angegraben. An der Nordwest- und der Nordostseite deuten seichte Mulden den Rest eines Grabens an.
Geschichte
Grünwald wird erstmals 1432 genannt, als Ulrich von Freudenberg mit dem Bamberger Bischof Anton von Rotenhan einen Vergleich wegen der Schäden durch die Hussiten zu gruenwalde schloss. Grünwald erscheint 1818 als eine der neu gebildeten 49 Ruralgemeinden, wobei Grünwald aus den bestehenden Orten (Altenweiher, Altneuhaus, Bernhof, Heringnohe, Kellerbühl, Kittenberg, Klausen, Sorghof, Schmierhütte, Schneidsäge) neu zusammengestellt wurde. Grünwald wurde 1938 im Zuge der Erweiterung des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr abgelöst, war aber noch bis Mitte 1955 bewohnt; damals gehörte es zur politischen Gemeinde Langenbruck. Durch die heutige Nutzung im Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist die Anlage stark beeinträchtigt und von Grünwald besteht fast keine Spur mehr.[2] Heute steht eine Baracke mit Tribüne darauf als Unterstand für Schießübungen („Blue Ridge Way“).
Literatur
- Armin Stroh: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 3). Verlag Michael Lassleben, Kallmünz 1975, ISBN 3-7847-5030-3, S. 117.
Weblinks
Einzelnachweise
Burgen und Schlösser im Landkreis Amberg-Sulzbach
Schlösser:
Schloss Adertshausen (abgegangen) |
Schloss Allersburg (Schloss Alarasbach) |
Schloss Altenweiher (abgegangen) |
Schloss Altneuhaus (abgegangen) |
Schloss Ammerthal |
Schloss Auerbach (abgegangen) |
Schloss Axtheid |
Schloss Boden |
Schloss Ebermannsdorf |
Schloss Emhof |
Schloss Eschenfelden (abgegangen) |
Schloss Franziskaruhe |
Schloss Freihung (abgegangen) |
Schloss Großalbershof (abgegangen) |
Schloss Hannesreuth |
Schloss Haselmühl |
Schloss Haunritz |
Schloss Heringnohe |
Pflegschloss Hirschau |
Hammerschloss Hirschbach |
Jagdschloss Hirschwald (abgegangen) |
Schloss Högen |
Schloss Hohenburg |
Schloss Holnstein |
Schloss Holzhammer |
Schloss Kalchsreuth (abgegangen) |
Schloss Kirchenreinbach |
Schloss Königstein |
Schloss Kümmersbruck |
Schloss Langenbruck (abgegangen) |
Schloss Leidersdorf (abgegangen) |
Unteres Schloss Lintach |
Oberes Schloss Lintach |
Schloss Mendorferbuch (abgegangen) |
Schloss Moos |
Schloss Neidstein |
Schloss Penkhof |
Schloss Pettenhof (abgegangen) |
Oberes Schloss Schmidmühlen |
Unteres Schloss Schmidmühlen |
Schloss Steinling |
Schloss Sinnleithen |
Hammerschloss Theuern |
Schloss Theuern (abgegangen) |
Schloss Unterschnaittenbach (abgegangen) |
Schloss Ursensollen |
Schloss Vilseck |
Hammerschloss Vilswörth |
Schloss Weißenberg |
Schloss Winbuch |
Schloss Wolfsbach |
Zieglerschloss |
Schloss Zogenreuth (abgegangen)
Burgen und Ruinen:
Burg Allersburg (abgegangen) |
Burg Ammerthal (abgegangen) |
Burgruine Aschach |
Burgruine Breitenstein |
Burg Dagestein |
Burgruine Eberburg (Burg Ebermannsdorf) |
Burg Festenberg (abgegangen) |
Burg Freudenberg (abgegangen) |
Burg Gernotenstein (Burg Huwenstein) (abgegangen) |
Burg Haldenrode (Burg Halwenrode) (abgegangen) |
Burg Hartenfels (abgegangen) |
Burgruine Hauseck |
Burg Heimhof |
Klosterburg Kastl |
Burgruine Kürmreuth (Oberes Schloss) |
Burgruine Lichtenegg |
Burg Neidstein |
Burg Paulsdorf (abgegangen) |
Burgruine Pfaffenhofen (Schweppermannsburg) |
Burgruine Poppberg |
Burg Rieden (abgegangen) |
Burg Rosenberg (abgegangen) |
Burgruine Roßstein |
Burgruine Rupprechtstein |
Burg Scharfenberg (abgegangen) |
Burg Spitz (abgegangen) |
Burgruine Steinamwasser (Burg Strebenstein) |
Burg Sulzbach |
Burg Werdenstein (abgegangen) |
Burgruine Zant
Motten (alle abgegangen):
Turmhügel Der Turm (Schloss Berghausen) |
Turmhügel Höflas |
Turmhügel Kellerhübl
Herrensitze:
Edelsitz Hohenkemnath |
Hammersitz Ranna
Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen und Befestigungen):
Burgstall Alte Bürg |
Burgstall Altes Haus (Burg Ratzenberg) |
Burg Ammerthal |
Ringwall Archenleiten |
Burgstall Bärenfall (Burg Brennberg?) |
Burgstall Breitenthal (Turm im Weidenthal?) |
Abschnittsbefestigung Bürg |
Ringwall Dürrling |
Ringwall Ensdorf |
Burgstall Ermhof |
Ringwall Etsdorf |
Burgstall Frohnberg |
Burgstall Grünwald |
Burgstall Gunzendorf |
Burgstall Hagfelsen |
Ringwall Hainsburg |
Abschnittsbefestigung Hainsburg |
Burgstall Hausberg |
Burgstall Im alten Haus |
Ringwall Johannisberg |
Abschnittsbefestigung Kalmusfels |
Ringwall Kleiner Hubberg |
Abschnittsbefestigung Kuhfels |
Abschnittsbefestigung Kühlochberg |
Burgstall Leherfels |
Ringwall Leidersdorf |
Burgstall Neumühle |
Burgstall Schlossberg |
Burgstall Schlössl |
Burgstall Schmalnohe |
Abschnittsbefestigung Schweinberg |
Abschnittsbefestigung Spitziger Berg |
Abschnittsbefestigung Steinberg |
Ringwall Steinberg |
Abschnittsbefestigung Sternsteinberg |
Burgstall Theuern |
Burgstall Trutziger Kaiser |
Burgstall Uschlberg |
Burgstall Wolfsbach |
Ringwall Zant
Wehrkirchen:
Wehrkirche Ehenfeld (St. Michael) |
Wehrkirche Gebenbach (St. Martin) |
Wehrkirche Illschwang (St. Veit)