Datei:Codexaureus 21.jpg

Originaldatei(731 × 1.024 Pixel, Dateigröße: 129 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Urheber
Scriptorium of the Lorsch Abbey (Hofschule Karls des Großen), Germany
Beschreibung
Deutsch: Apostel Markus, Abbildung 21 aus dem Lorscher Evangeliar, auch als Codex Aureus Laureshamensis bekannt, vermutlich in der Hofschule Karls des Großen entstanden.

Die karolingische Handschrift wurde 1622 im 30-jährigen Krieg aus der Heidelberger Bibliotheca Palatina gestohlen und zum leichteren Verkauf in vier Teile aufgeteilt:

  • Erster Schriftteil - Matthäus- und Markus-Evangelium mit Titelbogen und Heiligenverzeichnis
Standort: Batthyaneum (National-) Bibliothek, Alba Julia, Rumänien
  • Zweiter Schriftteil - Lukas- und Johannes-Evangelium & Elfenbeintafel des Rückseiten-Einbands
Standort: Vatikanische Bibliothek
  • Elfenbeintafel des vorderen Buchdeckels
Standort: Victoria und Albert Museum, London, Inv.-Nr. 138-1866
English: Mark the Evangelist, image 21 of the Codex Aureus of Lorsch or Lorsch Gospels, presumably written in the scriptorium of the Lorsch Abbey (Hofschule Karls des Großen), Germany.

This Carolingian manuscript was stolen 1622 from the Bibliotheca Palatina in Heidelberg, during the Thirty Years' War. In order to be easy to sell, the codex was broken in four parts:

  • First written part - Gospels of Matthew and Mark, preliminary matter and canon tables
Todays location: Batthyaneum (National) Library, Alba Iulia, Romania
  • Second written part - Gospels of Luke and John & Ivory panels from the rear cover
Todays location: Vatican Library
  • Ivory panels from the front cover
Todays location: Victoria and Albert Museum, London, (Inv.-Nr. 138-1866)
Datum etwa 810 bis 815
Herkunft/Fotograf
(First written part - Gospels of Matthew and Mark, preliminary matter and canon tables)
Andere Versionen

Beschreibung

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

47865400e48f1db441e5dc8eb02021542dab4dec

131.868 Byte

1.024 Pixel

731 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:27, 13. Apr. 2005Vorschaubild der Version vom 14:27, 13. Apr. 2005731 × 1.024 (129 KB)wikimediacommons>CristianChiritaCodex Aureus of Lorsch {{PD-Art}}

Metadaten

Die News der letzten Tage